Zum Hauptinhalt springen

Online-Talk am 27. März: Zukunft der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt steht vor einer Zerreißprobe. 2024 steht eine Neuprogrammierung auf der Tagesordnung. Unsere Abgeordneten Monika Hohmann, Eva von Angern und Thomas Lippmann möchten in einen Austausch mit Schulsozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, kommunalen Vertreter*innen, Eltern, Schüler*innen und Interessierten treten und über die Zukunft der Schulsozialarbeit diskutieren.

Wir laden alle Interessierten herzlich zum Online-Talk am 27. März ab 20 Uhr ein.

Zugangsdaten: https://global.gotomeeting.com/join/222940301

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen: +49 892 0194 301, Zugangscode: 222-940-301

Flächenversiegelung bekämpfen! #shorts #dielinke #umwelt

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 23.02.23:

Flächenversiegelung bekämpfen!

Kerstin Eisenreich: Flächenversiegelung bekämpfen!

Flächenversiegelung bekämpfen!

Zum heutigen Weltwassertag meine Rede vom 23. Februar:

Boden ist ein endliches Gut, von dem wir in allen Lebensbereichen abhängig sind. Gleichzeitig zerstören wir in aller Stille täglich riesige Flächen durch Versiegelung und fragmentieren dabei auch unsere Landschaft zunehmend.

Das zu stoppen ist ein schon mehrfach verkündetes und dann stets verfehltes Ziel. Für die Dringlichkeit des Problems muss in der breiten Öffentlichkeit ein klares Bewusstsein geweckt werden.

Reparieren statt Wegwerfen unerwünscht? #shorts #dielinke #nachhaltigkeit

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 24.02.23:

Reparieren statt Wegwerfen unerwünscht?

Kerstin Eisenreich: Reparieren statt Wegwerfen unerwünscht?

Reparieren statt Wegwerfen unerwünscht?

Nach anderthalb Jahren Befassung lassen die Regierungsfraktionen von dem durch uns beantragten Reparaturbonus fast nur Symbolpolitik übrig. Statt finanzieller Unterstützung sollen nun halbherzige Beratungsangebote reichen.

Atomkraft. Ewig grüßt das Murmeltier #shorts #dielinke #AtomkraftNeinDanke

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 26.01.23:

Atomkraft. Ewig grüßt das Murmeltier

Kerstin Eisenreich: Atomkraft. Ewig grüßt das Murmeltier

Atomkraft. Ewig grüßt das Murmeltier

Machen wir's kurz: Atomkraft ist teuer, gefährlich, unflexibel, unzuverlässig, nicht grundlastfähig, nicht CO2-neutral, erzeugt radioaktiven Müll und macht uns abhängig von (russischen) Brennstäben. Meine Rede vom 26.01.23 in der Debatte zum Ausbau der Atomkraft.

Heute ist der 12. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima.

Kaffeeklatsch in der Frauentagswoche

Rund um den Frauentag konnte ich in diesem Jahr zu Gesprächsrunden in Merseburg und Querfurt sowie gemeinsam mit Petra Sitte in Weißenfels, Hohenmölsen und Zeitz einladen. Besonderer Dank gilt dabei unseren Ortsverbänden für ihre große organisatorische Unterstützung.

Die Gesprächsthemen waren vielfältig zwischen Krieg, Frieden und Verhandlungsperspektiven, des Weiteren Frauenpolitik und persönlichen Erfahrungen, Landwirtschaft, Problemen im Bildungs-, Pflege- und Gesundheitswesen, Schulsozialarbeit, Kommunalpolitik und unserer parlamentarischen Tätigkeit sowie den aktuellen Gefahren für die Demokratie.

Kinderklinik und Geburtenstation in Zeitz erhalten

Wieder droht einem Standort zur Krankenhausbetreuung von Kindern und Geburtshilfe in Sachsen-Anhalt das Aus. Mit der Begründung, dass diese Bereiche defizitär seien, wird die notwendige, medizinische Grundversorgung insbesondere im ländlichen Raum immer weiter ausgedünnt. Das hat mit gleichwertigen Lebensverhältnissen nichts zu tun.

Wir waren bei den Protesten der Menschen vor Ort dabei und sagen ganz klar, dass das derzeitige Modell der Fallpauschalen abzuschaffen ist und Daseinsvorsorge wie das Gesundheitswesen in öffentliche Hand gehört.

Energietour im westlichen Saalekreis

Zwischen Beesenstedt, Teutschenthal, Bad Lauchstädt, Braunsbedra und Obhausen waren wir am Montag und Dienstag auf Tour. Für Sie ansprechbar am Infostand, auf der Straße und an den Briefkästen. Nicht erst im Wahlkampf.

Der dritte Streich

Unsere Energietour mit dem Fraktionsmobil führte gestern zum dritten Mal in diesem Monat in den Burgenlandkreis. Wir konnten Naumburg und die Verbandsgemeinde Wethautal erreichen. Herzlichen Dank für die große Unterstützung vor Ort.

Hohenmölsen, Lützen, Teuchern

In diesen drei Gemeinden waren wir gestern für Sie direkt ansprechbar. Die Themen, die die Menschen vor Ort beschäftigen sind vielfältig. 

Neben kommunalen Belangen, einem interessanten Gespräch mit dem Bürgermeister Teucherns und der Frage der örtlichen Fahrradinfrastruktur ging es aber immer auch um die steigenden Preise und den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.

Vor Ort für Sie ansprechbar

Nach einem gut besuchten Infostand beim Zeitzer Wochenmarkt ging es heute für das Fraktionsmobil wieder aufs Land. Unser Infomaterial hat Teile von Zeitz, Elsteraue und Droyßiger-Zeitzer Forst erreicht.

Armut hat in diesem Haus keine Lobby #shorts #dielinke #armut

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 27.01.23:

Härtefallfonds gegen Energiesperren

Armut hat in diesem Haus keine Lobby

Als Oppositionsfraktion sind unsere Möglichkeiten begrenzt. Aber wir kämpfen weiterhin unbeirrt für eine gerechtere, sozialere und nachhaltigere Gesellschaft.

Härtefallfonds gegen Energiesperren #shorts #dielinke #energiepreise

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 27.01.23:

Härtefallfonds gegen Energiesperren

Kerstin Eisenreich: Härtefallfonds gegen Energiesperren

Härtefallfonds gegen Energiesperren

In unserem Land gibt es tausende Menschen, die unverschuldet von Energiesperren betroffen sind. Weil die bestehenden Sicherungsmechanismen offensichtlich große Lücken haben, fordern wir einen Härtefallfonds, der es Betroffenen möglich macht, aus dieser ökonomischen Sackgasse herauszukommen.

Ist denn bei uns schon wieder Wahl?

Nein, aber wir sind auch außerhalb von Wahlkämpfen für Sie vor Ort ansprechbar. Darum waren wir heute mit heißem Tee und genügend Infomaterial in Bad Dürrenberg, Leuna, Schkopau und Kabelsketal unterwegs.

Bei den Gesprächen ging es natürlich besonders häufig um den Krieg in der Ukraine sowie Inflation und Energiepreise.

Unsere Bürozeiten:

Wahlkreisbüro Merseburg

Montag:
10.00 Uhr - 13.00 Uhr (nur in geraden Kalenderwochen)

Dienstag:
10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Donnerstag:
14.00 Uhr - 17.00 Uhr - am 23.03.23 nicht besetzt

Wahlkreisbüro Querfurt

Mittwoch:
10.00 Uhr - 13.00 Uhr (nur in ungeraden Kalenderwochen)

Hier geht's zum Kanal: www.tiktok.com/@kerstin.eisenreich