Elementarschäden: Keine Neubauten in Hochrisikogebieten! #shorts #dielinke #klima

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 13.06.25:

Elementarschäden: Keine Neubauten in Hochrisikogebieten!

Kerstin Eisenreich: Elementarschäden: Keine Neubauten in Hochrisikogebieten!

Elementarschäden: Keine Neubauten in Hochrisikogebieten!

Durch den menschengemachten Klimawandel häufen sich zerstörerische Extremwetter. Sturm, Hagel, Dürre und Hochwasser wechseln in immer schnellerer Folge, werden unvorhersehbar und treffen mit ungeahnter Härte.

Wir fordern eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden, die Kosten und Wiederaufbau solidarisch, verlässlich und nachhaltig regelt, statt die Menschen wie bisher unfairen Individualversicherungen und der Hoffnung auf staatliche Hilfen zu überlassen.

Dazu gehört auch Neubauten in geschützteren Bereichen zu finanzieren, statt sie in Hochrisikogebieten zu erzwingen.

Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften? #shorts #dielinke #strukturwandel

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 12.06.25:

Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften?

Kerstin Eisenreich: Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften?

Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften?

Die verursachenden Bergbaugesellschaften für die Renaturierung der durch den Braunkohleabbau zerstörten Landschaften und andere Folgekosten in die Verantwortung zu nehmen sollte selbstverständlich sein.

Das aktuelle System, welches die Unternehmen zur Bildung von entsprechenden Rückstellungen verpflichtet, ist aber unzureichend und mit manchen Risiken verbunden, die am Ende die Steuerzahlenden treffen könnten.

Leider verweigern die Landesregierung und ihre Koalition allen Studien und Empfehlungen zum Trotz jedes Nachdenken über bessere Optionen.

Tierschutz in der Nutztierhaltung #shorts #dielinke #tierschutz

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 14.05.25:

Tierschutz in der Nutztierhaltung

Kerstin Eisenreich: Tierschutz in der Nutztierhaltung

Tierschutz in der Nutztierhaltung

Es kann nicht richtig sein Tiere aus rein finanziellen Interessen leiden zu lassen. Alle Forderungen nach mehr Kontrollen und strengerer Aufsicht bleiben aber wirkungslos, wenn nicht für eine genügende personelle Ausstattung der Veterinärämter gesorgt wird.

Hinter dem Gartenzaun #shorts #dielinke #kleingarten

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 21.02.25:

Hinter dem Gartenzaun

Kerstin Eisenreich: Hinter dem Gartenzaun

Hinter dem Gartenzaun

Kleingärten leisten einen relevanten Beitrag zur Stabilität unserer Gesellschaft und zum Erhalt unseres Ökosystems. Darum gilt es für aktuelle Probleme, insbesondere den Leerstand von Parzellen, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.

Eine Zukunft für den Obst- und Weinanbau #shorts #dielinke #klimaschutz

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 20.02.25:

Eine Zukunft für den Obst- und Weinanbau

Kerstin Eisenreich: Eine Zukunft für den Obst- und Weinanbau

Eine Zukunft für den Obst- und Weinanbau

Extremwetter: Kurzfristig helfen Entschädigungen, mittelfristig die Unterstützung bei Klimaanpassungsmaßnahmen, langfristig nur konsequenter Klimaschutz.

Eine nachhaltige Bundesgartenschau gestalten #shorts #dielinke #bundesgartenschau

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 21.02.25:

Eine nachhaltige Bundesgartenschau gestalten

Kerstin Eisenreich: Eine nachhaltige Bundesgartenschau gestalten

Eine nachhaltige Bundesgartenschau gestalten

Wir freuen uns über die erfolgreiche Bewerbung Dessau-Roßlaus als Ausrichtungsort der Bundesgartenschau 2035. Bereits im Juni 2023 hatten wir beantragt die Stadt seitens des Landes im Bewerbungsprozess zu unterstützen. Immerhin wird dieser Schritt nun nachträglich vollzogen.

Bedauerlich ist, dass der jetzt gefasste Beschluss des Landtages wenig konkret hinter den aktuellen Planungen der Stadt zu Bürger*innenbeteiligung und nachhaltiger Entwicklung zurückbleibt.

Gerechtigkeit beim Klimageld #shorts #dielinke #klima

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 21.02.25:

Gerechtigkeit beim Klimageld

Kerstin Eisenreich: Gerechtigkeit beim Klimageld

Gerechtigkeit beim Klimageld

Sich beim lebenswichtigen Kampf gegen den Klimawandel allzu sehr auf die Marktmechanismen des Kapitalismus zu verlassen ist zum Scheitern verurteilt und sozial zutiefst ungerecht.

Das erzeugt verständliche Wut, zerstört das Vertrauen in die Politik und schadet der Akzeptanz des notwendigen Klimaschutzes an sich.

Energiepreise jetzt senken! #shorts #dielinke #energie

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 23.01.25:

Energiepreise jetzt senken!

Kerstin Eisenreich: Energiepreise jetzt senken!

Energiepreise jetzt senken!

Unsere Forderungen: Energiemärkte regulieren, Energiepreise deckeln, kostengünstiges Grundkontingent für Strom und Heizen, Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an die Bevölkerung auszahlen, Verbot von Strom- und Gassperren.

Klimageld endlich umsetzen! #shorts #dielinke #klimageld

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 17.12.24:

Klimageld endlich umsetzen!

Kerstin Eisenreich: Klimageld endlich umsetzen!

Klimageld endlich umsetzen!

Dass die seit Jahren versprochene Auszahlung des Klimageldes bis heute nicht umgesetzt wird untergräbt das Vertrauen der Bevölkerung, die Akzeptanz für die CO2-Bepreisung und den Klimaschutz an sich.

Steter Tropfen höhlt den Stein #shorts #dielinke #klima

Kurzvideo zur Rede im Landtag vom 17.12.24:

Steter Tropfen höhlt den Stein

Kerstin Eisenreich: Steter Tropfen höhlt den Stein

Steter Tropfen höhlt den Stein

An den Klimawandel mit häufigeren, längeren Dürren und plötzlichen, schweren Hochwassern müssen wir uns anpassen - zwischen nachhaltigem Wasserrückhalt und effizienter Entwässerung. Die Kosten gilt es sozial gerecht abzusichern.