Kaffeeklatsch in der Frauentagswoche
Rund um den Frauentag konnte ich in diesem Jahr zu Gesprächsrunden in Merseburg und Querfurt sowie gemeinsam mit Petra Sitte in Weißenfels, Hohenmölsen und Zeitz einladen. Besonderer Dank gilt dabei unseren Ortsverbänden für ihre große organisatorische Unterstützung.
Die Gesprächsthemen waren vielfältig zwischen Krieg, Frieden und Verhandlungsperspektiven, des Weiteren Frauenpolitik und persönlichen Erfahrungen, Landwirtschaft, Problemen im Bildungs-, Pflege- und Gesundheitswesen, Schulsozialarbeit, Kommunalpolitik und unserer parlamentarischen Tätigkeit sowie den aktuellen Gefahren für die Demokratie.
Kinderklinik und Geburtenstation in Zeitz erhalten
Wieder droht einem Standort zur Krankenhausbetreuung von Kindern und Geburtshilfe in Sachsen-Anhalt das Aus. Mit der Begründung, dass diese Bereiche defizitär seien, wird die notwendige, medizinische Grundversorgung insbesondere im ländlichen Raum immer weiter ausgedünnt. Das hat mit gleichwertigen Lebensverhältnissen nichts zu tun.
Wir waren bei den Protesten der Menschen vor Ort dabei und sagen ganz klar, dass das derzeitige Modell der Fallpauschalen abzuschaffen ist und Daseinsvorsorge wie das Gesundheitswesen in öffentliche Hand gehört.
Hohenmölsen, Lützen, Teuchern
In diesen drei Gemeinden waren wir gestern für Sie direkt ansprechbar. Die Themen, die die Menschen vor Ort beschäftigen sind vielfältig.
Neben kommunalen Belangen, einem interessanten Gespräch mit dem Bürgermeister Teucherns und der Frage der örtlichen Fahrradinfrastruktur ging es aber immer auch um die steigenden Preise und den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.




Ist denn bei uns schon wieder Wahl?
Nein, aber wir sind auch außerhalb von Wahlkämpfen für Sie vor Ort ansprechbar. Darum waren wir heute mit heißem Tee und genügend Infomaterial in Bad Dürrenberg, Leuna, Schkopau und Kabelsketal unterwegs.
Bei den Gesprächen ging es natürlich besonders häufig um den Krieg in der Ukraine sowie Inflation und Energiepreise.