Zu den Aktionen der Tierretterinnen und -retter an der Magdeburger Brückenbaustelle sagt Kerstin Eisenreich, Abgeordnete der Fraktion Die Linke: „Der Umgang mit den Stadttauben in Magdeburg ist mehr als erklärungsbedürftig. Seit Wochen gab es Meldungen an unterschiedliche Stellen der Stadtverwaltung, um auf die Existenz und Rettung der Tiere an… Weiterlesen
Zur versuchten Abschiebung eines 10-jährigen syrischen Mädchens aus dem Unterricht in Naumburg erklären Kerstin Eisenreich und Hendrik Lange, zuständige Abgeordnete für den Burgenlandkreis der Linksfraktion im Landtag Sachsen-Anhalt: Artikel 1 Grundgesetz gilt für alle! Kerstin Eisenreich erklärt: „Es ist erschütternd, wie hart und empathielos… Weiterlesen
Kerstin Eisenreich, Sprecherin der Fraktion Die Linke für Agrarpolitik und ländliche Räume im Landtag von Sachsen-Anhalt, erklärt zum heutigen Weltbienentag: „Ob Äpfel, Kirschen oder Raps: Ohne Bienen und Wildbienen gibt es keine gesunde Ernährung und Ökosysteme. Doch monotone Agrarflächen, chemische Pflanzenschutzmittel, Flächenversiegelung und… Weiterlesen
Kerstin Eisenreich, Sprecherin für Verbraucherschutz der Fraktion Die Linke, sagt zum Vorstoß der Umweltminister, eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden auf den Weg zu bringen: „Die Linke spricht sich für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden aus. Hierbei soll das Solidarprinzip gelten. Extremwetterereignisse wie Starkregen und… Weiterlesen
Wieder sind massenweise Sperrungen der Fernwärmeversorgung bei Mieterinnen und Mietern des Wohnungskonzerns „AS Property Management“ in Sachsen-Anhalt angekündigt, weil der Wohnungskonzern seine Rechnungen nicht bezahlt hat – diesmal in Merseburg. Dazu betont Kerstin Eisenreich, zuständige Abgeordnete der Fraktion Die Linke für den Saalekreis: „Na… Weiterlesen
Der US-Konzern Dow will möglicherweise zentrale Anlagen im mitteldeutschen Chemiedreieck stilllegen. Betroffen wären Böhlen in Sachsen und Schkopau in Sachsen-Anhalt. Dadurch sind hunderte Industriejobs in Gefahr, die Zukunft der Standorte wäre fraglich. Dow begründet die Maßnahme mit wirtschaftlichem Druck und strukturellen Standortnachteilen: Die… Weiterlesen
Unsere Abgeordnete Kerstin Eisenreich bewertet die Übersicht der anteiligen Lebenshaltungskosten nach Einkommensklassen: „Ärmere Haushalte geben anteilig doppelt so viel für Lebensmittel aus als reiche Haushalte. Bei Haushaltseinkommen unter 1.700 Euro werden rund 20 Prozent der Einnahmen für Lebensmittel aufgewendet, bei Haushalten mit Einkommen… Weiterlesen